Werde Bildungspat:in und Teil unseres Tauschteams

Warum bei TBfW engagieren?
Persönlichkeits-
entwicklung
Du kommst bei uns mit vielen verschiedenen Lebensrealitäten in Berührung, die deinen Horizont erweitern. Wir begleiten und unterstützen Dich dabei, wo wir können, damit Du Dich frei entfalten kannst.
Haltung zeigen
Wir bringen gesellschaftsrelevante Themen in Deinen Alltag. Dazu gehören: kulturelle Teilhabe, Anti-Diskriminierung, sowie Gesundheits- und Demokratieförderung. Wir bestärken Dich darin, dir Deine eigenen Meinungen zu bilden und für Deine Überzeugungen einzustehen.
Tauschteampower
Das Tauschteam am Standort entsteht jedes Jahr aufs Neue. Wir lernen mit- und aneinander, schaffen zwischenmenschliche Beziehungen und wachsen zusammen über uns hinaus.
Mietfreies WG-Zimmer
Du wohnst bei uns mietfrei mit deinem Tauschteam in einer Wohngemeinschaft zusammen. Hier könnt Ihr Euch auch neben der Arbeit gegenseitig unterstützen und unseren Stadtteil als euer neues Zuhause erleben.
Dein Alltag in der Tauschbar
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ngp.zdf.de zu laden.

Lernen & Spielen
Du bist Freund:in, Vorbild und Mentor:in für Kinder der 1. – 7. Klasse, hilfst ihnen spielerisch beim Lernen, unterstützt ab und zu am Vormittag in der Schule und stärkst die Kinder in ihren Fähigkeiten!

Ferien & Freizeit
Du gestaltest und planst das Ferien- und Freizeitprogramm gemeinsam mit den anderen Bildungspat:innen und kannst Deiner Kreativität freien Lauf lassen! Hier heißt es Tauschteampower!

Organisation & Verwaltung
Du übernimmst Verantwortung an Deinem Standort, z.B. bei der Anmeldung der Kinder, in der Elternarbeit, PR und Social Media oder bei der Planung von Festen und Veranstaltungen.
Noch Fragen?
Welche Voraussetzungen gibt es zur Bewerbung als Bildungspat:in?
- volljährig bis zum Einsatztag
- ein sauberes Führungszeugnis
- vollständiger Masernimpfschutz
- mind. Deutsch Sprachniveau B2 (da wir unsere Kinder im Fach Deutsch fördern)
- ein gültiges Visum/Aufenthaltsgenehmigung & Beschäftigungserlaubnis
- Hospitation vor Ort (Ausnahme bei internationalen Freiwilligen)
Welche Voraussetzungen gibt es zur Bewerbung als Bildungspat:in?
- volljährig bis zum Einsatztag
- ein sauberes Führungszeugnis
- vollständiger Masernimpfschutz
- mind. Deutsch Sprachniveau B2 (da wir unsere Kinder im Fach Deutsch fördern)
- ein gültiges Visum/Aufenthaltsgenehmigung & Beschäftigungserlaubnis
- Hospitation vor Ort (Ausnahme bei internationalen Freiwilligen)
Was sollte ein:e Bewerber:in ansonsten mitbringen?
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 14 Jahren
- Offenheit für den Stadtteil und unsere Nachbarschaft
- Motivation, Deine eigenen Fähigkeiten einzusetzen und zu stärken
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Mut, an Herausforderungen zu wachsen
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Stärkenorientierung, Reflexionsvermögen
Wie lange dauert ein Einsatz als Bildungspat:in bei euch?
Wir freuen uns, wenn du 12 Monate bei uns verbringst. Die Generationen beginnen bei uns am 1. August und enden am 31. Juli jeden Jahres.
In der Teilzeitpat:innenschaft und im Ehrenamt sind wir flexibler. Sprich dafür am besten direkt die Standorte an, die Dich interessieren!
Kann ich auch einen Bundesfreiwilligendienst machen, obwohl ich kein WG-Zimmer brauche?
Ja, das geht! Pro Standort muss abgewogen werden, wie viele freie Zimmer es noch gibt und wie viele Nicht-Wohnende im Team sein können. Bewirb Dich am besten und wir schauen gemeinsam weiter.
Was bedeutet „mietfreies WG-Zimmer“?
Unsere WG-Zimmer stellen wir als unentgeltliche Unterkünfte zur Verfügung. Es besteht also keine weitere Beteiligung an aufkommenden Nebenkosten (z.B. für Strom, Internet, GEZ-Gebühren, Außenanlage).
Wie hoch ist das Taschengeld im Bundesfreiwilligendienst?
Das Taschengeld liegt derzeit (Stand 2021) bei 420,00 € pro Monat.
Wer wohnt mit mir in der WG?
Wie sind die WGs ausgestattet?
- eingerichtetes Einzelzimmer mit Bett, Kleiderschrank, Schreibtisch, Stuhl und Bücherregal. Die Größe der Zimmer variieren an jedem Standort
- Gemeinschaftsraum, bzw. Gemeinschaftsküche für alle
- Küchengeräte, Badezimmerzubehör, Waschmaschine und Haushaltsgeräte
Wenn Du eigene Möbel mitbringen möchtest, können wir gerne vorher darüber reden, ob das möglich ist.
Muss ich einen Mietvertrag unterschreiben?
Bin ich als Bildungspat:in sozialversichert?
Als Bundesfreiwilligendienstler:in bist Du über uns sozialversichert!
Als Teilzeitpat:in kann keine Sozialversicherung übernommen werden. Du musst dich also selbstständig bei Deiner Krankenkasse und Unfallversicherung anmelden.